Eine Person, die an einer Hyperakusis leidet, kann Umgebungsgeräusche nicht oder nur mäßig ertragen. Das Ohr hat nicht mehr die Fähigkeit, starke oder durchdringende Geräusche zu dämpfen. Alltägliche Geräusche werden als schmerzhaft, lästig oder unerträglich empfunden.
Diese Störung kann in jedem Alter auftreten, sie ist in der Regel chronisch und wird häufig von Tinnitus und einer Form der Schwerhörigkeit begleitet.
Die Ursache ist weitgehend unbekannt. Daher erweist sich eine Behandlung dieser Erkrankung als schwierig.
Gehörschutz ist nicht die Ideallösung: er kann selbstverständlich etwas Erleichterung bringen, führt jedoch häufig zu Verständigungsschwierigkeiten.
Hyperakusis führt in einigen Fällen zu schwerwiegenden sozialen Auswirkungen. Da jedes Geräusch als störend empfunden wird, vermeidet der Patient viele soziale Treffpunkte und Situationen (Unterhaltung, Telefongespräch, Verkehr, Reisen, Gruppenaktivitäten, Versammlung ...) und droht sich dadurch ins soziale Abseits zu stellen.