HomeKrankheitenHIV-Infektion

Wann sollten Sie einen Arzt aufsuchen?

In den folgenden Fällen sollten Sie rasch Ihren Hausarzt um Rat bitten:

  • Wenn Sie ungeschützten Geschlechtsverkehr mit einer HIV-infizierten Person hatten;
  • Wenn Sie mit infizierten Nadeln oder anderen Schneidewerkzeugen in Berührung geraten sind.

Kontaktieren Sie ebenfalls Ihren Hausarzt, wenn Sie:

  • ungeschützten Geschlechtsverkehr hatten;
  • mit der Körperflüssigkeit einer anderen Person in Kontakt waren;
  • geringste Zweifel haben. 

Der Arzt erörtet zusammen mit Ihnen die Wahrscheinlichkeit einer HIV-Infektion oder einer anderen Geschlechtskrankheit. Die Diagnose einer HIV-Infektion erfolgt anhand einer Blut-Untersuchung, bei der das Blut auf Antikörper gegen das HI-Virus getestet wird.

Behandlung

Eine HIV-Infektion ist zurzeit unheilbar. Die Behandlung einer HIV-Infektion zielt dank zahlreicher zur Verfügung stehenden Arzneimittel vorrangig darauf ab, die Vermehrung und das Wachstum der HI-Viren zu hemmen. Je geringer das Virusaufkommen im Körper festgestellt wird, je langsamer mutiert die virus-Infektion in die Immunschwächekrankheit Aids. Dank einer gezielten Behandlung kann ein Aids-Ausbruch jahrelang verzögert, ja verhindert werden.

Als Therapie gegen die HIV-Infektion kommt heutzutage die sogenannte hochaktive antiretrovirale Therapie zum Einsatz, die meist durch die kombinierte Gabe von drei verschiedenen Medikamenten erfolgt, je nachdem wie stark das Immunsystem geschwächt ist, wie zahlreich die im Körper festgestellten Viren sind und wie gut Ihr allgemeines Wohlbefinden ist.

Damit die Arzneimittel ihre optimale Wirksamkeit erzielen, ist eine strenge Beachtung der Einnahmevorschriften zu befolgen.

CKK-Ärztedirektion

Siehe auch hier