HomeKrankheitenHeuschnupfen

Wann sollte ein Arzt aufgesucht werden?

In folgenden Fällen sollte der Arzt aufgesucht werden:

  • wenn Sie unter Heuschnupfen leiden und mehr über die Ursachen und die Behandlung erfahren möchten; 
  • wenn Sie erfahren möchten, wogegen Sie allergisch sind;
  • wenn Sie Heuschnupfen haben und die Symptome trotz der Vorsichtsmaßnahmen fortbestehen; 
  • bei schwerer allergischer Reaktion.
Behandlung

Heuschnupfen ist als solcher nicht heilbar. Zum Glück handelt es sich um eine gutartige Krankheit, die niemals zu Komplikationen führt. Aus diesem Grund dient eine eventuell durchgeführte Behandlung auch nur der einstweiligen Linderung der Symptome.
Da sich jeglicher Kontakt mit Pollen praktisch nicht vermeiden lässt - vor allem wenn mehrere Pollenarten im Spiel sind - reichen die einfachen Maßnahmen möglicherweise nicht aus, und die Symptome werden zu lästig. Dann helfen manchmal bestimmte Medikamente. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, der Ihnen das für Sie am besten geeignete Mittel aufschreiben kann.

  • Wenn Ihre Symptome nur hin und wieder auftreten, genügt möglicherweise ein Antihistamin, das bei Beschwerden eingenommen wird. Antihistamin wird in Form von Nasenspray oder aber auch Tabletten angeboten. Wenn bei Ihnen nur die Nase tropft oder verstopft ist, genügt manchmal ein einfaches Nasenspray. 
  • Wenn die Symptome anhalten und vor allem Nasenbeschwerden hervorrufen, ist das wirksamste Mittel noch ein Nasenspray auf Basis von Kortikosteroiden. Die Augenbeschwerden lassen sich ebenfalls durch die Behandlung der Nase lindern.  
  • Wenn Sie außer den nasalen Symptomen viele andere Beschwerden haben (zum Beispiel ständigen Juckreiz in den Augen, Husten), kann das Nasenspray mit antiallergischen Augentropfen oder oralen Antihistaminen kombiniert werden. Die älteren Antihistmine sind nicht empfehlenswert, denn sie können Müdigkeit hervorrufen. Vergleichsstudien haben ergeben, dass bei der jüngeren Generation der Antihistamine ein Mittel genauso gut wirkt wie das andere. Aber was für den einen gut ist, muss nicht unbedingt beim anderen wirken. Manchmal dauert die Suche nach dem geeigneten Mittel etwas länger. 
CKK-Ärztedirektion

Siehe auch hier