Zur Behandlung von Schmerzen werden Schmerzmittel (auch Analgetika)eingesetzt. Schmerzen sind allerdings immer ein Signal Ihres Körpers, welches nicht unbeachtet bleibt. Suchen Sie immer nach der Ursache der Schmerzen, bevor Sie auf Schmerzmittel zurückgreifen. Wenn Sie ohne ersichtlichen Grund Schmerzen empfinden, fragen Sie den Rat Ihres Arztes.

Schmerzmittel

Zur Behandlung von Schmerzen werden Schmerzmittel (auch Analgetika)eingesetzt. Schmerzen sind allerdings immer ein Signal Ihres Körpers, welches nicht unbeachtet bleibt. Suchen Sie immer nach der Ursache der Schmerzen, bevor Sie auf Schmerzmittel zurückgreifen .

Wenn Sie ohne ersichtlichen Grund Schmerzen empfinden, fragen Sie den Rat Ihres Arztes. Wenn Sie kurz vor dem Gang zum Arzt Schmerzmittel einnehmen, erschweren Sie ihm die Interpretation der auftretenden Symptome.

Welches Schmerzmittel ist das richtige?

Beschreiben Sie dem Apotheker Ihr Schmerzempfinden und fragen Sie nicht sogleich nach einem bestimmten Arzneimittel. Nur so kann er Ihnen nützliche Ratschläge geben. Wenn Sie dann trotzdem ein Schmerzmittel auf eigene Faust nehmen, entscheiden sich immer für Arzneimittel auf Paracetamol-Basis, einem Schmerzmittel mit geringen Nebenwirkungen. Andere Schmerzmittel sind ebenfalls rezeptfrei erhältlich,  sie bergen hingegen höhere Risiken. Vor allem, wenn Sie mit anderen Medikamenten zusammen eingenommen werden. Verwenden Sie niemals ein schmerzstillendes Mittel, das ursprünglich für andere Symptome verschrieben wurde. Beachten Sie bitte, dass zahlreiche Marken werbewirksam angepriesen werden, während „kostengünstigere“ Generika genau die gleiche Zusammensetzung und Wirkung haben. Durch die richtige Kaufentscheidung lassen sich Kosten einsparen.

Kann eine Arzneimittelabhängigkeit entstehen ?

Im Prinzip kann man von allem abhängig werden, aber Medikamente wie das Paracetamol machen an sich nicht süchtig. Kopfschmerzen können ein Hinweis auf Sucht sein. Wenn Sie über einen Zeitraum von drei Monaten oder mehr täglich Schmerzmittel einnehmen, können per se Kopfschmerzen verursacht werden. Wenn Ihre Kopfschmerzen länger als vier Tage andauern, sollten Sie den Rat Ihres Arztes einholen. Bei Migräne und anderen spezifischen Formen von Kopfschmerzen, gibt es besondere Analgetika. Diese Medikamente sollten nur auf Rezept und in Absprache mit Ihrem Arzt eingenommen werden.

Welches ist die empfohlene Dosis ?

500 Milligramm Paracetamol reichen manchmal nicht aus, um den Schmerz zu lindern. In diesem Fall sollten Sie die Dosis auf 1 Gramm erhöhen. Erwachsene sollten die maximale tägliche Dosis von 3 bis 4 Gramm nicht überschreiten. Wichtig ist bei der Dosierung von Paracetamol, die empfohlene Höchstmenge nicht zu überschreiten, da es bei einer Überdosierung zu lebensgefährlichen Leberschädigungen kommen kann. Kritisch ist die Kombination auf eigene Initiative von mehreren Schmerzmitteln. Bei Kindern sollte mit Paracetamol besonders vorsichtig umgegangen werden. Lesen Sie vorher immer die Packungsbeilage.

Weitere Infos

CKK-Ärztedirektion

Siehe auch hier