Die Depression hat viele Ursachen und ist deshalb eine komplexe Krankheit. Auch wenn zunächst Erwachsene von dieser Krankheit betroffen sind, Depression tritt auch bei Kindern, Jugendlichen und selbst bei älteren Menschen auf.
Die Depression ist das Ergebnis eines bisher nicht bekannten Zusammenspiels von biologischen, psychologischen und umweltbedingten Mechanismen. Zahlreiche Faktoren führen zum Ausbruch einer Depression. Einige haben direktem Zusammenhang zur Persönlichkeit, zur persönlichen Vergangenheit oder erlebten Stressmomenten. Hinzu kommen erbliche Vorbelastungen.
Das Risiko, an einer Depression zu erkranken, ist bei Mädchen und Frauen besonders hoch.
Depression hat nichts mit Schicksal zu tun: sie ist nur von begrenzter (oft zu langer) Dauer und heilbar. Sie ist häufig Anstoß, den eigenen Lebensstil und die Prioritäten neu zu ordnen. Um aber gezielt aus der Depression herauszukommen, sollte unbedingt eineärztliche Obhut wahrgenommen werden.
Im Gegensatz zu landläufigen Annahmen, sind niedergeschlagene Menschen keine « Schwachen ». Der gute wille alleine kann nicht heilen. Deshalb sollten Sie mit Ihrem Hausarzt darüber reden und sich in die Obhut eines Facharztes begeben.