Die Appendizitis ist eine Entzündung und/oder Infektion am Endstück unseres Darms. Sobald die Symptome erkannt sind, sollte rasch eine chirurgische Behandlung einsetzen.
Der Blinddarm ist ein Teil des Dickdarmes. Er befindet sich im rechten Unterbauch unterhalb der Einmündung des Dünndarms in den Dickdarm und endet blind. Eine Reizung an diesem Endstück unseres Darms ist häufig auf eine Verstopfung zurück zu führen, beispielsweise durch Fäkalien, Schleim oder Fremdkörper. Es kommt vor, dass keine Ursache ausgemacht werden kann. Am häufigsten ist diese Erkrankung im Alter zwischen 5 und 30 Jahren, generell kann sie aber in jedem Alter auftreten.
Dank chirurgischer Behandlungsmethoden und Antibiotika verläuft die Erkrankung selten tödlich. Dennoch sollte jedes Mal rasch ge- und behandelt werden, da bei Entzündung die Gefahr eines Durchbruchs mit Infektionsgefahr bis in die Bauchhöhle hinein besteht, die eine Bauchfellentzündung mit fatalen Folgen verursachen kann.
Eine Frühdiagnose ist sinnvoll, da dadurch Komplikationen verhindert werden können. Fragen Sie daher sehr zeitnah den Rat Ihres Arztes.
Gut zu wissen : lange Zeit galt der Blinddarm als nutzloser Teil des Dickdarmes. Inzwischen gilt dieser kleine Darmteil als Rückzugsgebiet für die gutartige Bakterien in unserem Darm, die ihn bei Durchfall beispielsweise rasch erneut bevölkern können.
Wenn Sie mehr Informationen über Blinddarmentzündung, Symptome oder Diagnosemethoden wünschen, besuchen Sie diese Seiten :