05/10/2020 Das neue Regierungsabkommen ist ein Hoffnungsschimmer - Stellungnahme der Christlichen Krankenkasse (CKK)
Unser Land hat endlich eine neue Regierung, die die notwendigen Reformen in Angriff nehmen kann. Auch wenn es 500 Tage gedauert hat, bis es endlich soweit war, ist der Inhalt des Regierungsabkommens in den Augen der Christlichen Krankenkasse (CKK) vielversprechend. „Wir sind besonders erfreut darüber, dass die Gesundheitspolitik von einer ganzheitlichen Auffassung der Gesundheit getragen wird“, sagt Elisabeth Degryse, Vizepräsidentin der CKK.
07/04/2020 CKK: Anpassung der Dienstleistungen und Antworten auf häufig gestellte Fragen. Erreichbarkeit während der Corona-Krise gewährleistet. Im Rahmen der Maßnahmen gegen die weitere Ausbreitung des Coronavirus wurden die Krankenkassen als systemrelevante Einrichtungen eingestuft. Die Christliche Krankenkasse (CKK) steht ihren Mitgliedern daher weiterhin voll und ganz zur Verfügung. Zwecks Einhaltung der Richtlinien der sozialen Distanzierung wurden die Geschäftsstellen bis auf weiteres geschlossen – im Gegenzug wurden die digitalen Kommunikationskanäle ausgebaut.
21/01/2020 Die Hospi-Solidar wird 20 Jahre alt!
1,15 Millionen Menschen vertrauen einer Krankenhausabsicherung, die niemanden ausschließt und keine Obergrenze kennt. Sie vertrauen auf die Hospi-Solidar der Christlichen Krankenkasse (CKK). 2019 wurden durch diesen Vorteil im Rahmen der Zusatzversicherung 72.000 Rechnungen beglichen, deren Gesamtbetrag sich auf 17,5 Millionen Euro belief.
16/12/2019 Krankenhauskosten: Die Kluft wird immer größer - Gesundheitsbarometer der CKK
Ein Krankenhausaufenthalt in einem Zweibett- oder Mehrbettzimmer kostet im Durchschnitt sechsmal weniger als in einem Einzelzimmer. Manchmal kann die Krankenhausrechnung aber überall alarmierende Höhen erreichen.Für eine aufgrund von Funktionsstörungen durchgeführte Brustverkleinerung z.B. bezahlt eine Patientin im Krankenhaus A einen Preis von 3023 Euro und im Krankenhaus B nur 103 Euro. Das gleiche Verfahren, die gleiche Zimmerart, aber 29 Mal billiger! Es hängt alles von den nicht erstattungsfähigen, übertariflichen Arzthonoraren ab.
03/12/2019 Ehrenamt hält gesund!
Gesundheit und Wohlbefinden, Entfaltung, Selbstvertrauen und soziale Teilhabe auf der einen Seite – seltene Besuche beim Arzt und niedriger Medikamentenkonsum auf der anderen Seite: Eine durch die CKK, ihre Bewegungen und die psychologische Fakultät der Katholischen Universität Löwen durchgeführte Studie belegt erstmals den signifikanten Zusammenhang zwischen ehrenamtlichem Engagement und subjektiver wie objektiver Gesundheit.
20/11/2019 Die CKK bietet Informatikern an, ihren zukünftigen Job zu „hacken“
Heute sind Informatiker auf dem Arbeitsmarkt so gefragt, dass es für ein Unternehmen schwierig ist, den idealen Mitarbeiter zu finden. Um ihre zukünftigen Talente zu finden, hat die Christliche Krankenkasse sich für einen Rollentausch entschieden. Um zu zeigen, dass sie auch ihren IT-Mitarbeitern viel zu bieten hat, bietet die CKK Bewerbern an, ihren zukünftigen Job zu „hacken“!
24/10/2019 - Die Top Ten der teuersten Arzneimittel - Auf Grundlage von Erhebungen der CKK.
Es gibt zehn Medikamente, die 42% der gesamten Arzneimittelausgaben in Krankenhäusern ausmachen. Hochgerechnet auf die gesamte belgische Bevölkerung zeigen die Zahlen der Christlichen Krankenkasse (CKK), dass die Kostenerstattung der Krankenversicherung im Jahr 2018 für diese zehn Medikamente 720 Millionen Euro erreichte.
24/10/2019 - Diagnosezentrum erweitert Angebot in der DG und Verviers - Investitionen in Höhe von 650 000 Euro seit 2017
DasDiagnosezentrum Verviers (DZV) hat seit 2017 insgesamt 650 000 Euro in den Ausbau der Infrastruktur, in die Anschaffung von technischem Gerät und in die Erweiterung des Personalbestandes an den Standorten Verviers und Eupen investiert.