HomeInfos und AktuellesNeuigkeiten

Miteinander: Januarausgabe liegt vor

Unser Infomagazin "Miteinander" erscheint alle zwei Monate und betrachtet die Aktualitäten und Tendenzen im Bereich der Sozialgesetzgebung aus der Nähe, informiert über aktuelle Formen des sozialen Zusammenlebens und berichtet über die unterschiedlichen Veranstaltungen der soziopädagogischen Partner-Vereinigungen. Die Januarausgabe liegt nun vor.

Wenn wir Gesundheit meinen ...

In ihrem Grußwort erinnert CKK-Präsidentin Madeleine Grosch-Hennes an den guten alten Brauch, sich zum Jahresbeginn gegenseitig auch „eine gute Gesundheit“ zu wünschen. Dieser Wunsch kommt häufig wie ein Reflex daher, ähnlich wie „viel Glück“. Sie zeichnet insgesamt sechs Aspekte auf, die insgesamt ein positives Gesundheitsbild bilden. Sie vergleicht sie mit den sechs Strahlen eines Sterns, die wir alle einzeln zum Leuchten bringen können, je nach unseren Begabungen und Fertigkeiten, aber auch als Gemeinschaft. Sie führen dazu, dass wir die Gesundheit als Potenzial, als Quelle eines besseren Lebens betrachten. Das Grußwort endet mit der Aufforderung, diese Quelle zu entwickeln. 

Unsere Themen

  • Neue Regionaldirektorin: Frau Anne Bemelmans ist seit dem 1. Januar 2017 die neue Regionaldirektorin der CKK Verviers-Eupen.
  • Ihre Zusatzversicherung 2017: Vorteile für alle, Leistungen für jeden! Das Angebot wurde seit Jahresanfang um drei Vorteile erweitert.
  • Neue Plattform für gegenseitige Hilfe: Die CKK lädt alle jungen und jung gebliebenen Menschen dazu ein, Gemeinschaft neu zu erfinden.
  • Weiterführung des IZOM-Abkommens bis zum 30. Juni 2017 gesichert: Gemeinsam mit den anderen Krankenkassen in der DG wird sich die CKK  dafür einsetzen, dass es ihren Mitgliedern auch weiterhin möglich ist, sich im Grenzgebiet ärztlich behandeln zu lassen.
  • Änderungen im Bereich Gesundheitsversorgung: Seit dem 1. Januar ist eine Reihe von Änderungen in Kraft, die sich auf mehrere Zweige der föderalen Sozialversicherung auswirken.
  • Blaues Bildschirmlicht verhindert guten Schlaf: Smartphones, Tablets und andere Bildschirme gehören mittlerweile zum Alltag. Diese Geräte sind die Ursache für schlechten Schlaf. Wir geben Tipps zur intelligenten Nutzung. 
  • Aktionsprogramme, Ferienangebote und Aktuelles aus den sozialpädagogischen Vereinigungen runden die wieder interessant und lesenswert gestaltete neue Ausgabe ab. 

Mehr verraten wir Ihnen nicht an dieser Stelle. Schauen Sie rein!

Herunterladen