Wenn der Patient seine Einwilligung erklärt, ist eine transparente Aufklärung über die anstehenden Kosten von erheblichem Nutzen. Auch für die Beziehung zwischen Patient und Leistungserbringer ist der finanzielle Aspekt wichtig. Von Anfang an über die Kosten zu sprechen, wenn eine Behandlung ansteht, verbessert den Dialog und setzt gegenseitigen Respekt voraus.
Die CKK möchte mit ihren Aktionen am Tag der Patientenrechte ein Tabu brechen. Viele Patienten trauen sich nicht, rechtzeitig über das Thema Kosten mit ihrem Leistungserbringer zu sprechen. Außerdem gehören Fragen und Beschwerden über Kosten zu den Top 3 des föderalen Mediators „Patientenrechte“.
Der Patient hat jedoch das Recht ausführliche Informationen über die finanziellen Folgen einer Behandlung von seinem Leistungserbringer zu erhalten. Dieses Recht der finanziellen Auskünfte gilt sowohl vor, während, als auch nach der Behandlung (beziehungsweise Beratung). Die CKK setzt alles daran, ihre Mitglieder darüber aufzuklären und möchte gleichzeitig die Leistungserbringer auf dieses Thema aufmerksam machen.
Die Christliche Krankenkasse Verviers-Eupen organisiert Aufklärungsaktionen in sämtlichen CKK-Geschäftsstellen der Region. Was muss ich vor einer Krankenhausaufnahme wissen? Wie kann ich mich über Honorarkosten informieren? Welche Kosten kommen auf mich zu?