Außerdem wird der körperliche und mündliche Ausdruck geschult. Nach der theoretischen Ausbildung findet ein Praktikum im Rahmen der Spielanimation in Kelmis statt. Dort werden unterschiedlichste Aktivitäten angeboten, Erlebtes aufgearbeitet und die erlernte Theorie angewandt… Jeder Tag endet mit einem Bunten Abend, einem Quiz oder einer anderen Aktivität, in der die jungen Animatoren sich testen und amüsieren können. Im zweiten Jahr erhält die von Jugend & Gesundheit besonders geförderte integrative Animation einen großen Schwerpunkt.
Die Ausbildung gibt Anrecht auf einen von der Deutschsprachigen Gemeinschaft anerkannten Animatorenausweis. Die ausgebildeten Animatoren erhalten ein Zertifikat des Dachverbandes „Jeunesse & Santé“, sowie das europäische Erste-Hilfe-Zertifikat (EFAC).
Die Spielanimation ist das Praktikum für das erste Jahr. Dort lernen die Jugendlichen gemeinsam eine Kindergruppe animieren und die in der Schulung gelernte Theorie praktisch anwenden. Abends können Sie ihr Erlebtes mit den anderen Teilnehmern teilen – Spaß garantiert! Die vollständige Teilnahme an der Ausbildung wie auch am Praktikum während der zwei Jahre ist Bedingung zum Erhalt des Animatorenausweises. Die theoretische Ausbildung für das zweite Jahr findet ebenfalls während der Osterferien statt. Als Praktikum stehen dann verschiedene Ferienlager zur Wahl.
Alle Mitglieder der CKK, die regelmäßig ihre Beiträge zahlen, erhalten einen Kostenzuschuss von 50 Euro auf außerschulische Aktivitäten, darunter fällt auch die Ausbildung von Jugend & Gesundheit.
Schulung: Samstag 8. April 2017 bis Samstag, 15. April 2017
Praktikum: Sonntag 2. bis Samstag 15. Juli 2017 (das Wochenende dazwischen ist frei!)
Jugend und Gesundheit
Klosterstraße 29|4700 Eupen
Tel: 087 59 61 27 oder 0474 35 50 79