19/11/2020: Tätigkeitsbericht 2018-2019
Der neue Tätigkeitsbericht ist online. Schauen Sie einfach rein.
19/06/2020 Arbeitsunfähigkeit während der Schwangerschaft
Ab dem 1. März 2020 können Tage der Arbeitsunfähigkeit, vorübergehende Arbeitslosigkeit in Fällen höherer Gewalt sowie Tage vollständiger Freistellun von der Arbeit während Ihres pränatalen Mutterschautzes auf Ihren postnatalen Mutterschutz übertragen werden.
28/05/2020 Schützen Sie Ihre Zähne, indem Sie Ihren Zahnarzt einmal pro Jahr aufsuchen
Gesunde Zähne sind unerlässlich. Mehrere Studien beweisen, dass eine Vernachlässigung der Zahnhygiene einen schlechten Einfluss auf chronische Krankheiten wie Diabetes, auf kardiovaskuläre Krankheiten und auf Atemwegserkrankungen haben kann.
25/03/2020 Überschuldung von Einzelpersonen: dringende Maßnahmen erforderlich
Mit der durch die Pandemie verursachten Krise wird jetzt ganz deutlich, dass eine große Zahl unserer Mitbürger von Krankheit und Arbeitslosigkeit bedroht sind oder sogar ihren Arbeitsplatz verlieren werden. Dringende Maßnahmen sind erforderlich, um eine Überschuldung von Einzelpersonen zu vermeiden.
16/03/2020 Antworten auf Ihre Fragen zum Coronavirus Covid-19
Die Coronavirus-Epidemie führt zu einer ganzen Reihe von Situationen und Fragen wie Quarantäne, Geldleistungen der Krankenkasse bei Arbeitsunfähigkeit, Einreichung von ärztlichen Attesten... Hier erfahren Sie, was zu tun ist.
13/03/2020 Coronavirus: Auswirkungen auf die Dienstleistungen der CKK
Im Rahmen der Entwicklungen bezüglich des Coronavirus Covid-19 sehen wir uns gezwungen, unsere Dienstleistungen anzupassen.
01/03/2020 Hören Sie auf zu rauchen! Ihrer Gesundheit zu Liebe! Bleiben Sie bei Ihrer Entscheidung, selbst wenn es schwer fällt! Die meisten Raucher benötigen mehrere Anläufe, bevor sie tatsächlich mit dem Rauchen aufhören. Jeder Versuch ist also ein Schritt in Richtung Leben ohne Zigarette!
01/02/2020 Der richtige Umgang mit Antibiotika. Antibiotika können Leben retten. Aber Achtung: wir nutzen Antibiotika zu häufig. Das hat zur Folge, dass immer mehr Bakterienstämme eine Resistenz entwickeln. Daher sollten Antibiotika nur zum Einsatz kommen, wenn es absolut notwendig ist. Im Rahmen einer Aufklärungskampagne sensibilisiert der Föderale Öffentliche Dienst (FÖD) Volksgesundheit für den verantwortungsvollen Umgang mit Antibiotika.
11/10/2019 Finanzielle Unterstüzung für Thalidomid-Opfer Thalidomid wurde in den 1950-er und 1960-er Jahren in der Medizin eingesetzt. Es wurde hauptsächlich als Schlafmittel und als morgendliche Übelkeitsbehandlung für schwangere Frauen verwendet. Es erwies sich jedoch als sehr schädlich und verursachte bei Tausenden von Neugeborenen Fehlbildungen.