15/12/2022 Versuchter Telefonbetrug
Wir haben in den letzten Wochen zahlreiche Betrugsversuche und betrügerische Praktiken festgestellt und bitten Sie daher um äußerste Vorsicht.
01/11/2022 Du bist es mir Wert - Wertschätzende Kommunikation in der neuen Normalität
Bereits im Jahr 2019 fand die Seminarreihe „Du bist es mir wert“ – damals zur Wertschätzenden Kommunikation am Arbeitsplatz im nichtkommerziellen Sektor - großen Anklang innerhalb der Zielgruppe. Auch heute sind wir uns bewusst, wie wichtig die wertschätzende Kommunikation als Instrument der mentalen Gesundheitsprävention ist. Sie beugt Streit, Stress, Konflikten oder auch Bore- und Burnout vor.
09/09/2022 Herbstimpfung gegen Covid-19 in Belgien
Wissenschaftliche Studien deuten darauf hin, dass weitere Auffrischungsimpfungen notwendig sind, um die Ausbreitung neuer Varianten zu verhindern. Dies gilt insbesondere für bestimmte Personengruppen: Personen über 65 Jahre, Pflegepersonal und immungeschwächte Personen.Immungeschwächte Menschen entwickeln nämlich selbst nach einer Impfung weniger Antikörper als gesunde Menschen.
07/06/2022 Elektronische Zahlung bei Gesundheitsdienstleistern
Ab dem 1. Juli 2022 haben Sie als Patient die Möglichkeit, bei einem Gesundheitsdienstleister (Arzt, Zahnarzt, Kinesiotherapeut, Logopäde...) elektronisch zu bezahlen
20/05/2022 Eupen Musik Marathon 2022 - Voll aufgedreht - aber ganz Ohr bleiben!
Die CKK möchte auf die Gefahren aufmerksam machen, die durch Lärm entstehen können. Deshalb verteilen wir auch in diesem Jahr Ohrenstöpsel auf dem Eupen Musik Marathon.
05/05/2022 Erhöhung der Tarife für logopädische Behandlungen
Wenn Sie oder Ihr Kind eine logopädische Betreuung erhalten, könnte Ihr persönlicher Kostenanteil künftig bei 10,57 Euro (statt bisher 5,50 Euro) liegen.
01/05/2022 Impfen - ein Schutz für sich und andere
In jedem Alter ist die Impfung von grundlegender Bedeutung. Je mehr Menschen gegen eine Krankheit geimpft sind, desto geringer ist die Zahl der Ansteckungen mit dieser Krankheit, wodurch das Risiko für schwächere Menschen verringert wird.
26/04/2022 Lauf für das Leben 2022
Die CKK unterstützt aktiv den „Lauf für das Leben Ostbelgien“ 2022. Als Team „Gesundheitstreff“ werden Mitarbeiter.innen, Ehrenamtliche und Mitglieder der Christlichen Krankenkasse und befreundeter Organisationen gemeinsam an den Start gehen und einen Beitrag zu der Initiative der Stiftung gegen den Krebs leisten.
01/03/2022 Antibiotika-Resistenz ist eine ernsthafte Bedrohung für die öffentliche Gesundheit
In Belgien nimmt die Bevölkerung immer noch zu viele Antibiotika und tut dies zudem oftmals nicht sachgemäß. Dies stellt eine ernsthafte Bedrohung für die öffentliche Gesundheit dar. Vor allem kleine Kinder nehmen mehr Antibiotika ein als der Rest der Bevölkerung.
11/02/2022 Denta +: Neue Leistungen 2022
Die CKK-Zahnzusatzversicherung Denta + entwickelt sich weiter. Hier sind die Neuerungen 2022.
31/01/2022 Stellungnahme der Christlichen Arbeiterbewegung (CAB) - Energie muss für alle erschwinglich sein
In der Trägerschaft von CKK, CSC, Frauenliga und CAJ koordiniert die Christliche Arbeiterbewegung (CAB) die Arbeit solch unterschiedlicher Organisationen wie Intego, Alternative oder Familienhilfe. Parallel zu diesen sozial ausgerichteten Aktivitäten setzt sich die CAB für Solidarität und die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts ein.
01/01/2022 Denta + : weniger Verwaltungsaufwand: Seit dem 1. Januar 2022 brauchen Sie uns keinen Behandlungsplan mehr für kieferorthopädische, prothetische oder parodontologische Behandlungen zu schicken, die nicht von der Pflichtversicherung erstattet werden, es sei denn, es handelt sich um einen Unfall. Das bedeutet weniger Verwaltungsaufwand für Sie und für Ihren Zahnarzt!
03/11/2021 Alteo: Kurs "Leichte Sprache" für Fortgeschrittene
Haben Sie bereits an einem Einstiegs-Seminar in die „Leichte Sprache “teilgenommen? Dann können Sie nun auch einen Folgekurs zu diesem Thema besuchen.
7/09/2021: Antworten auf Ihre Fragen zur Nachimpfung mit der dritten Dosis des Covid-19-Impfstoffs
Die Impfkampagne neigt sich dem Ende zu. Jeder, der in Belgien wohnt und 12 Jahre oder älter ist, hatte die Möglichkeit, sich kostenlos gegen Covid-19 impfen zu lassen. Neu: Die belgischen Behörden haben beschlossen, bestimmten Personen eine dritte Dosis des Impfstoffs zu gewähren.
1/09/2021: Farde wechsle dich
Die solidarischen Tauschorte für Schulmaterial in der DG. Ziel dieser Initiative ist es, nicht verwendetes Schulmaterial wieder unter die Leute zu bringen. An den verschiedenen Standorten kann Schulmaterial abgeben oder mitgenommen werden.
16/07/2021: Die Überschwemmungen und ihre Auswirkungen auf die Dienste der CKK
Die Überflutungen am 14., 15. und 16. Juli haben in weiten Teilen des Landes große Verwüstungen und großes Leid für viele Menschen gebracht. Unsere Gedanken sind bei den vielen tausend Betroffenen und bei den Familien der Opfer.
08/07/2021: Covid-19: Ich bin jung und gesund, warum soll ich mich impfen lassen?
Obwohl sie sich derzeit als wirksam gegen das Virus erweist, wirft die Impfung gegen Covid-19 eine Reihe von Fragen auf. Die Entscheidung triffst du für deine Gesundheit. Die Herausforderung liegt darin, die richtige Balance zwischen Nutzen und Risiken zu finden, sowohl für dich als auch für deine Mitmenschen.
28/06/2021: Änderung der Erstattungen für Kinder zwischen 0 und 18 Jahren
In Zukunft erfolgt die Erstattung der ärztlichen Leistungen für Kinder im Alter zwischen 0 bis 18 Jahren sowie Erstattung aller zahnärztlichen Leistungen in 2 Stufen.
11/06/2021: Rauchen in Zeiten von Corona: Entwöhnung wird schwieriger
Angst, Stress, Müßiggang, Einsamkeit oder gar Depressionen... die Gesundheitskrise und die damit einhergehenden restriktiven Maßnahmen haben viele Raucher dazu gebracht, ihren Tabak konsum zu steigern. Aber Rauchen erhöht das Risiko, an einer schweren Form von Covid-19 zu erkranken. Mehr denn je stehen Tabakspezialisten Menschen zur Seite, die sich von ihrer Sucht befreien und ihre Gesundheit und Gelassenheit zurückgewinnen möchten.
01/06/2021: Regelmäßige Zahnpflege - Damit Behandlung und Berechnung weniger schmerzen
Die Angst vor dem Zahnarzt betrifft alle Altersgruppen, alle sozialen Schichten, Frauen und Männer gleichermaßen. Sie reicht von einfachen Ängsten bis hin zu Phobien, die oft schon in der Kindheit beginnen und sich bis ins Erwachsenenalter fortsetzen können. Dank moderner Behandlungsverfahren und bei regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen ist die „Furcht“ vor dem Zahnarzt jedoch unbegründet.
15/04/2021: Die frühzeitige Planung der Pflege - Ihr Recht als Patient
Jeder kann ernsthaft erkranken oder einen Unfall haben, deshalb ist es auch unabhängig von Alter oder Gesundheitszustand für jeden sinnvoll, schon vor einer Krankheit oder einem Unfall über die Behandlung nachzudenken, die sie oder er sich in einem solchen Fall wünscht. Die Bedeutung dieser Vorbereitung gewinnt an Tragweite für den Fall, dass es der eigene Gesundheitszustand nicht mehr erlauben sollte, frei über Pflege und Behandlung zu entscheiden. Im Rahmen des europäischen Tages der Patientenrechte am 18. April informieren wir Sie an dieser Stelle über die Möglichkeiten, die Ihnen die frühzeitige Planung der Pflege bietet.
07/04/2021: Die unterschiedlichen Covid-19-Tests
Wenn Sie sich Sorgen um Ihre Gesundheit machen, empfehlen wir Ihnen auf jeden Fall, Ihren Arzt aufzusuchen. Er oder sie wird entscheiden, ob ein Covid-19-Test durchgeführt werden sollte. Derzeit gibt es mehrere mögliche Tests für Covid-19.
30/03/2021: Covid-19 Impfungen : Erstattung der Transporte zu den Impfzentren
Der Transport zu einem Covid-19 Impfzentrum gestaltet sich für manche Menschen als schwierig. Hier finden Sie Lösungsvorschläge, um sich zu einem Impfzentrum zu begeben.
19/03/2021: Krankheitsbilder und Kriterien für die Auswahl "gefährdeter" Personen
Die Auswahl der unter 65-Jährigen, die als "gefährdet" gelten, basiert auf strengen Kriterien, die vom Hohen Gesundheitsrat festgelegt wurden. Für bestimmte Krankheiten ist ein Schweregrad festgelegt: Nicht jeder, der an einer Krankheit leidet, wird automatisch bei der Impfung vorgezogen.
19/03/2021: Covid-19-Impfung und Krankenkassen: Häufig gestellte Fragen
Die Impfkampagne ist in unserem Land angelaufen. Jeder, der in Belgien lebt, hat die Möglichkeit, sich kostenlos gegen Covid-19 impfen zu lassen.
19/06/2020 Arbeitsunfähigkeit während der Schwangerschaft
Ab dem 1. März 2020 können Tage der Arbeitsunfähigkeit, vorübergehende Arbeitslosigkeit in Fällen höherer Gewalt sowie Tage vollständiger Freistellun von der Arbeit während Ihres pränatalen Mutterschautzes auf Ihren postnatalen Mutterschutz übertragen werden.
28/05/2020 Schützen Sie Ihre Zähne, indem Sie Ihren Zahnarzt einmal pro Jahr aufsuchen
Gesunde Zähne sind unerlässlich. Mehrere Studien beweisen, dass eine Vernachlässigung der Zahnhygiene einen schlechten Einfluss auf chronische Krankheiten wie Diabetes, auf kardiovaskuläre Krankheiten und auf Atemwegserkrankungen haben kann.
25/03/2020 Überschuldung von Einzelpersonen: dringende Maßnahmen erforderlich
Mit der durch die Pandemie verursachten Krise wird jetzt ganz deutlich, dass eine große Zahl unserer Mitbürger von Krankheit und Arbeitslosigkeit bedroht sind oder sogar ihren Arbeitsplatz verlieren werden. Dringende Maßnahmen sind erforderlich, um eine Überschuldung von Einzelpersonen zu vermeiden.
16/03/2020 Antworten auf Ihre Fragen zum Coronavirus Covid-19
Die Coronavirus-Epidemie führt zu einer ganzen Reihe von Situationen und Fragen wie Quarantäne, Geldleistungen der Krankenkasse bei Arbeitsunfähigkeit, Einreichung von ärztlichen Attesten... Hier erfahren Sie, was zu tun ist.
13/03/2020 Coronavirus: Auswirkungen auf die Dienstleistungen der CKK
Im Rahmen der Entwicklungen bezüglich des Coronavirus Covid-19 sehen wir uns gezwungen, unsere Dienstleistungen anzupassen.
01/03/2020 Hören Sie auf zu rauchen! Ihrer Gesundheit zu Liebe! Bleiben Sie bei Ihrer Entscheidung, selbst wenn es schwer fällt! Die meisten Raucher benötigen mehrere Anläufe, bevor sie tatsächlich mit dem Rauchen aufhören. Jeder Versuch ist also ein Schritt in Richtung Leben ohne Zigarette!
01/02/2020 Der richtige Umgang mit Antibiotika. Antibiotika können Leben retten. Aber Achtung: wir nutzen Antibiotika zu häufig. Das hat zur Folge, dass immer mehr Bakterienstämme eine Resistenz entwickeln. Daher sollten Antibiotika nur zum Einsatz kommen, wenn es absolut notwendig ist. Im Rahmen einer Aufklärungskampagne sensibilisiert der Föderale Öffentliche Dienst (FÖD) Volksgesundheit für den verantwortungsvollen Umgang mit Antibiotika.
11/10/2019 Finanzielle Unterstüzung für Thalidomid-Opfer Thalidomid wurde in den 1950-er und 1960-er Jahren in der Medizin eingesetzt. Es wurde hauptsächlich als Schlafmittel und als morgendliche Übelkeitsbehandlung für schwangere Frauen verwendet. Es erwies sich jedoch als sehr schädlich und verursachte bei Tausenden von Neugeborenen Fehlbildungen.