Notre site web est optimisé pour les navigateurs plus récents que le vôtre. Vous pouvez poursuivre avec votre navigateur actuel, mais soyez conscient que certaines fonctions pourraient ne pas être disponibles. Nous nous excusons pour ce désagrément.
Regelmäßig veröffentlichen die CKK-Landesdirektoren Elisabeth Degryse und Jean Hermesse Ihre Meinung zu aktuellen sozial-gesellschaftlichen Ereignissen. Den Wortlaut finden Sie ebenfalls in unserem CKK-Info-Magazin Miteinander.
19/03/2019 - Memorandum zu den Wahlen 2019
Im Vorfeld der Gemeinschafts-, Regional-, Föderal- und Europawahlen veröffentlicht die Christliche Krankenkasse (CKK) ihr Memorandum unter dem Titel "Gesundheit und Wohlbefinden sichern".
19/03/2018 - Freiheit, Gesundheit, Gleichheit… #metoo!
Vor drei Jahren schrieb ich an dieser Stelle bereits, dass „Frau-Sein“ kein sorgenfreier Job ist. Und wir müssen feststellen, dass die Lage sich seither nicht wirklich verbessert hat. Aber während auf der einen Seite noch viele Ungleichheiten zwischen Männern und Frauen bestehen, vermehren sich auf der anderen Seite die Initiativen zur Anprangerung und Bekämpfung dieser Ungleichheiten. Die Christliche Krankenkasse möchte an diesen Veränderungen mitwirken.
21/11/2017 - Der Apotheker als Gesundheitsberater
Der Apotheker ist nicht nur einer der zugänglichsten Akteure, wenn es um Ihre Gesundheit geht, sondern auch ein kompetenter Ansprechpartner. Als "Hausapotheker", begleitet und betreut er neuerdings die chronisch Kranken bei der Anwendung ihrer Arzneien, damit ihre pharmazeutische Versorgung optimal gewährleistet wird.
14/11/2017 - Unsere Gesundheit steht nicht zum Verkauf!
Unsere persönlichen Gesundheitsdaten werden sehr umworben, denn Werbestrategen haben sie ins Visier genommen: sie analysieren unsere Internet-Clicks und gleichen unser Konsumverhalten ab. Dies führt sogar so weit, dass unsere Wünsche erfüllt werden, obwohl wir sie noch nicht einmal zum Ausdruck gebracht haben!
14/11/2017 - Fokus auf die Deutschsprachige Gemeinschaft
Als kleine Gemeinschaft, mit Besonderheiten, die in der breiten Öffentlichkeit unseres Landes nicht so sehr bekannt sind, hat die Deutschsprachige Gemeinschaft (DG) dennoch große Ambitionen. Genau wie die anderen föderierten Körperschaften des Landes wurde der Zuständigkeitsbereich der DG erweitert, unter anderem im Gesundheitswesen.
12/10/2017 - Wir möchten auch morgen noch Hausärzte!
Wenn es um ärztliche oder therapeutische Versorgung geht, spielt der Hausarzt eine wichtige Rolle, denn nicht nur sein wissenschaftlicher Rat und seine Heilkunst stehen im Mittelpunkt, in erster Linie dreht sich alles um den Patienten selbst.
28/09/2017 - Genesungsaufenthalte – zu wenig bekannt und nicht anerkannt!
Die Christliche Krankenkasse (CKK) leistet Pionierarbeit bei der Entwicklung von Genesungsangeboten. Die zu wenig bekannte Möglichkeit einer Erholung in einer geeigneten Einrichtung ist aber unverzichtbar, wenn es darum geht, den Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen, angesichts immer kürzerer Verweildauer im Krankenhaus, des wachsenden Bedarfs an Hilfe und Pflege…
15/05/2017 - Eine Pflegeversicherung JETZT...
In unserem Umfeld, unter Verwandten und Bekannten, haben wir alle schon einmal die Situation erlebt, dass ein Mensch eine Betreuung bei sich zu Hause brauchte. Wie können wir Hilfe im Alltag, Komfort und ausreichende Lebensqualität für solche Menschen sichern? Der Verlust der Eigenständigkeit ist ein schwieriger Augenblick im Leben eines Menschen, auf die wir effiziente und der Lebenslage des Einzelnen entsprechende Antworten finden müssen.
20/03/2017 - Preisexplosion bei den Gesundheitskosten verhindern
Jedes Jahr oder alle zwei Jahre vereinbaren Ärzte, Kinesiotherapeuten, Zahnärzte, Logopäden … gemeinsam mit den Krankenkassen einen Rahmen für Festlegung ihrer Honorare und die Erstattung der Leistungen. Der äußerst enge Haushaltsrahmen macht diesen Dialog zuweilen schwierig.
17/01/2017 - Auf Ihre gute Gesundheit!
Wenn wir uns ein gutes neues Jahr wünschen, ist es Brauch, auch „eine gute Gesundheit“ hinzuzufügen. Der Wunsch kommt häufig wie ein Reflex daher, ähnlich wie „viel Glück“. Aber ist Gesundheit eine Frage des guten oder bösen Schicksals? Gilt sie nur für erfolgsverwöhnte Glücksmenschen