HomeGesundheitSich in seiner Umwelt wohlfühlen

Ohne Schadstoffe reinigen, der Gesundheit und Umwelt zuliebe

Vom Bad bis zur Küche muss in unseren Lebensräumen jeder Winkel vor Sauberkeit blinken. In unseren Regalen und Schränken wartet eine Vielzahl an Reinigungsmitteln auf den nächsten Einsatz. Das Reinigen müsste uns indes auch gelingen, ohne Gesundheit und Umwelt zu den Leidtragenden zu machen. Wir haben uns mit dieser Thematik etwas eingehender beschäftigt und geben Ihnen einige Tipps.

« Grüne » Alternativen

Die meisten Reinigungsprodukte können problemlos im freien Handel erworben werden, obwohl sie sich aus vielen gesundheits- und umweltschädlichen Inhaltsstoffen zusammensetzen. Bei Hautkontakt oder beim Einatmen können Reinigungsmittel aggressiv, allergieauslösend (insbesondere bei Kindern und gefährdeten Personen) oder für gewisse Personen sogar krebserregend sein.

Zum Schutz der Gesundheit und Umwelt gibt es glücklicherweise "grüne" Alternativen, die besonders gekennzeichnet sind.  Im Folgenden präsentieren wir Ihnen eine Auflistung:

EU-Ecolabel 

Ecolabel_2018

Das Umweltzeichen „Ecolabel“ befindet sich auf Mehrzweckreinigungsmittel, Waschmittel, Handspülmittel und Maschinengeschirrspülmittel, Glasreiniger ...Mit einem Gütesiegel versehene Produkte sind zunächst weniger umweltschädlich verpackt, beinhalten  weniger gesundheitsschädigende Substanzen und sind weniger gewässergefährdend.

Ecocert

Ecocert_2018

Die mit diesem Umweltzeichen versehenen Produkte sind biologisch abbaubar, da sie natürlich hergestellt und ökologisch entwickelt wurden. ECOCERT kontrolliert zahlreiche Produkte, u.a. Weichspüler.

Nature & Progrès

Nature_et_progrès_2018

Das Label der Vereinigung Nature & Progrès bescheinigt die Herstellung von pflanzlichen Produkten aus biologischem Anbau oder aus Mineralien. Hier wird strikt darauf geachtet, dass keine chemischen Substanzen verwendet werden. Dieses Umweltzeichen befindet sich auf verschiedene Wartungsprodukte, auch auf Klärgruben- und Abwasserleitungsreiniger.

Nordic Swan

NordicSwan_2018  

Hinter dem Nordic Swan-Umweltzeichen verbirgt sich ein skandinavisches Ökolabel, welches eine besonders gesundheitsfördernde und umweltschonende Herstellung garantiert. Diese Produkte sind biologisch leicht abbaubar und nur geringfügig allergiefördernd.  Dieses Umweltzeichen steht auf Handspülmittel, Maschinengeschirrspülmittel, Allzweckreiniger ...

Ecogarantie

EcoGarantie_2018

Hier handelt es sich um ein belgisches Umweltzeichen, welches erneuerbare und wenn möglich organische Grundelemente bei der Produktherstellung garantiert. 
ECOGARANTIE befindet sich auf zahlreichen Produkten wie beispielsweise Weichspüler, Reinigungsmittel, Fleckenentferner

Sollten zum Reinigen Desinfektionsmittel eingesetzt werden?

Es ist nicht so, wie es uns durch die Werbung vermittelt wird: Reinigen hat nichts mit Desinfizieren zu tun. Beim Reinigen sollte auf eine gesundes Gleichgewicht geachtet werden: unser Körper und unsere Lebensräume sind jeden Tag mit Mikroorganismen in Kontakt, die unser Immunsystem aktivieren: entweder geht es in eine Abwehrstellung oder es ergibt sich eine Form des Zusammenlebens mit ihnen. Wenn wir unsere körpereigenen Immunreaktionen herunterfahren, indem wir jeden Hauswinkel desinfizieren, schwächen wir einerseits unsere eigenen Abwehrkräfte und fördern andererseits die (schädlichen) Erreger, die zudem eine Resistenz gegen Desinfektionsmittel entwickeln können!

Bakterien und Schimmelpilze brauchen Lebensraum und Nährstoffe: Krümel, Fettflecken, Kalkablagerungen ... Um dieses Gleichgewicht zwischen nützlichen Mikroorganismen und sauberem Wohnraum aufrechtzuhalten, sollten wir auf eine umfassende Hygiene achten! Reinigen Sie die Oberflächen regelmäßig mit einfachen und vielfach einsetzbaren Produkten, wie schwarzer Seife oder Seife aus Marseille oder weißem Essig. 

Wie wäre es mit einem hausgemachten Reiniger?

Die chemischen Hersteller versuchen uns glaubhaft zu machen, dass in jedem Lebensbereich ein ganz bestimmtes Produkt eingesetzt werden muss: Küche, Bad, Fußboden ... Eigentlich könnten alle Lebensbereiche mit der gleichen Rezeptur wirkungsvoll gereinigt werden! Einen hausgemachten Reiniger zusammenzustellen ist wahrlich kein Kunststück! Ganz im Gegenteil, denn hier wissen Sie genau, woraus sich der Reiniger zusammensetzt ... Es gibt zahlreiche Rezepturen, die tatsächlich nur wenige Zutaten und Materialien erfordern.  Und hinzu kommt, dass sie weitaus kostengünstiger sind, als diejenigen, die im Handel vertrieben werden.
Stellen Sie einen vielfach einsetzbaren Reiniger her. Hier die benötigten Zutaten:
  • 1 leere Sprühflasche,
  • 1 Esslöffel Natron (Bikarbonat),
  • 1 Esslöffel Essig,
  • 1 Liter heißes Wasser,
  • ätherisches Öl, um etwas Geruch zu geben (Achtung: zahlreiche ätherische Öle dürfen nicht eingesetzt werden, wenn Kleinkinder oder Katzen im Haushalt leben). 
Mischen Sie alle Zutaten in heißem Wasser und gießen Sie anschließend alles in Ihre Sprühflasche. Jetzt sind Sie für die Reinigung aller Ihrer Lebensbereiche ausgerüstet!