HomeGesundheitSich in seinem Kopf wohlfühlen

Therapie und Therapeuten

"Ich zum Psychiater? Ich bin doch nicht blöd! ". Wenn sich auch die Mentalitäten mit und mit weiter entwickeln, die Vorurteile rund um die Psychiatrie halten sich hartnäckig.

"Ich zum Psychiater? Ich bin doch nicht blöd! ". Wenn sich auch die Mentalitäten mit und mit weiter entwickeln, die Vorurteile rund um die Psychiatrie halten sich hartnäckig. Wer sich von einem Psychologen beraten lässt, ist nicht unbedingt psysisch krank...

Es kann durchaus sein, dass wir zu einem bestimmten Zeitpunkt in unserem Leben jemanden brauchen, der uns zuhört, uns begleitet oder uns eine Lösung für bestimmte Lebenssituationen vorschlägt. Bestimmte Ereignisse (Ausscheiden aus dem Berufsleben, Trennung, Unfall, Entbindung ..) oder persönliche Probleme (Beziehung, Beruf ...) können uns überrollen und das Gefühl vermitteln, dass wir ohnmächtig vor einem Berg stehen. Zu diesem Zeitpunkt kann eine Therapie durchaus sinnvoll sein. Ganz gleich wie alt wir sind, welchen Beruf wir ausüben, welche Schwierigkeiten wir zu bewältigen haben, es gibt Fälle, in denen wir uns helfen lassen müssen. 

Ja aber ... da stellen sich so viele Fragen:"Wonach richtet sich die Wahl der psychischen Betreuung?","Was ist der Unterschied zwischen einem Psychologen, einem Psychiater oder einem Psychotherapeuten?", "Für welche Art Therapie soll ich mich entscheiden?", "Wie kann ich sicher sein, dass die Betreuung kompetent und professionell ist?"... Solche Fragen sind ganz normal, denn schließlich vertrauen wir diesen "professionellen Zuhörern" einen Teil unseres Lebens an.

Auf diesen Seiten versuchen wir, Ihre Fragen zu beantworten und Sie optimal auf Ihrer Suche nach Wohlbefinden zu begleiten.

Gesundheitsinfo: CKK-Gesundheitsförderung

Herunterladen