HomeGesundheitSich in seinem Kopf wohlfühlenSchlaf

Sollte man einen Mittagsschlaf halten?

Ein Mittagsschlaf ist erquickend. Bei Schlafmangel ist der Mittagsschlaf ein ausgezeichnetes Mittel, um zu neuen Kräften zu gelangen. Aber nicht gleich wie!

Ideal ist eine kurze Mittagsruhe (15 bis 20 Minuten) an einem ruhigen Ort, wenn möglich nicht im Bett. Um einen zu ausgiebigen Mittagsschlaf zu vermeiden, sollte man einen Wecker setzen. Wer länger schläft, gerät in einen normalen Schlafzyklus, und wenn dann dieser Zyklus unterbrochen wird, fühlt man sich noch schlechter, als ob man überhaupt nicht geschlafen hätte. Ein kurzer Mittagsschlaf beeinträchtigt den nächtlichen Schlaf nicht, und ist sogar allen zu empfehlen, die tagsüber schläfrig sind oder Schichtarbeit verrichten. Wer allerdings Schwierigkeiten hat, abends einzuschlafen, sollte auf den Mittagsschlaf verzichten. 

Der beste Moment für den Mittagsschlaf ist zwischen 13 und 15 Uhr: In dieser Zeit kommt es ganz natürlich bei jedem Menschen zu einem Mittagstief. Regelmäßigkeit ist auch hier wichtig: Der Mittagsschlaf sollte täglich zur gleichen Zeit stattfinden.

Gesundheitsinfo: CKK-Gesundheitsförderung