Im Laufe eines Tages können kleinere Spannungsmomente entstehen, die sich wiederholen und von Mal zu Mal zunehmen. Um diesem Druck "den Wind aus den Segeln" zu nehmen, sollten wir an regelmäßige Momente der Entspannung denken...
Im Laufe eines Tages können kleinere Spannungsmomente entstehen, die sich wiederholen und von Mal zu Mal zunehmen. Sie müssen noch nicht einmal unbedingt mit negativen Ereignissen oder Misserfolgen in Zusammenhang gebracht werden. Um diesem Druck "den Wind aus den Segeln" zu nehmen, sollten wir an regelmäßige Momente der Entspannung denken...
Wenn am Morgen die Kinder zur Schule gebracht werden müssen, wenn im Keller noch frisch gewaschene Wäsche zum Trocknen bereit liegt, wenn wegen des morgendlichen Staus im Berufsverkehr mit verspätetem Eintreffen am Arbeitsplatz zu rechnen ist, wenn der Bus Verspätung hat, wenn noch rasch ...., ja dann entstehen kleine Stresssituationen! Diese Augenblicke sind noch nicht einmal das Ergebnis von Ärger oder Misserfolg; sie können im Laufe eines Tages aber ganz gehörig belasten.
Auch wenn der Stress regelmäßig abgebaut werden kann, oft bleiben im Unterbewusstsein Spannungsrückstände, die wir nicht losgeworden sind.
Belastungen, Stress, Eile, Ärger und "Laufschritt" sind manchmal unvermeidlich! Es liegt an uns, eine passende Umgangsform zu finden, damit unser innerer Pegel den Höchststand nicht erreicht. Das Rezept lautet Entspannung. Im ausgeglichenen Miteinander finden Belastung und Entspannung kurz oder langfristig ein gesundes Verhältnis zueinander. Wohlbefinden vermittelt den Eindruck, besser in Form zu sein - folglich auch entspannter. Wohlbefinden heißt: neue Energien und frischer Geist!
Spannungsmomente werden problematisch wenn sie andauern und können unterschiedliche Ausdrucksformen zeigen: Migraine, Unruhe, Nervosität, Konzentrationsstörungen, erhöhter Alkohol- oder Arzneimittelkonsum. Wenn es bereits soweit ist, gibt unser Körper eindeutige Alarmsignale und ermahnt uns, unseren Lebensrhythmus zu verlangsamen und etwas für unser eigenes Wohlbefinden zu tun.