HomeGesundheitSich in seinem Kopf wohlfühlen

Abhängigkeiten, Suchtverhalten und Sucht

Begriffe wie Abhängigkeit, Suchtverhalten und Sucht werden sehr oft undifferenziert für ein und dasselbe Problem benutzt. Jeder ist irgendwie „abhängig“: wir brauchen Atemluft, Trinkwasser, das soziale Netz, das wir und aufgebaut haben, ja sogar die Tasse Kaffee am Morgen und das Stückchen Schokolade um 16 Uhr.

Begriffe wie Abhängigkeit, Suchtverhalten und Sucht werden sehr oft undifferenziert für ein und dasselbe Problem benutzt. Befassen wir uns etwas eingehender mit dem Thema. Jeder ist irgendwie „abhängig“: wir brauchen die Atemluft, das Trinkwasser, das soziale Netz, das wir und aufgebaut haben, ja sogar die Tasse Kaffee am Morgen und das Stückchen Schokolade um 16 Uhr. Abhängig in diesem Sinne bedeutet einfach, dass wir etwas brauchen, um zu leben oder zumindest, um so zu leben wie bisher. Das ist nicht schlimm, solange die Abhängigkeit nicht problematisch wird.

Die Fachleute sprechen im Falle einer Drogenabhängigkeit von Suchtverhalten oder Sucht. Ein solcher Zustand ist mit einem unwiderstehlichen Drang (Entzugserscheinung) verbunden, der zu einer Wiederholung des Verhaltens gegenüber einer Substanz oder einer Tätigkeit anregt. Die Sucht ist im Allgemeinen sowohl körperlicher als auch psychischer Art. Sie ist eng mit dem Verlust der Freiheit der Person verbunden und ist im weitesten Sinne des Wortes gesundheitsschädlich.

Nikotinsucht

Nikotinmissbrauch ist die erste Todesursache, die sich durch Prävention wirklich effizient vermeiden lässt. Im Jahr 2013 rauchten 27% der Belgier, 21% waren früher Raucher und haben aufgehört, während 52% niemals geraucht haben.

Weitere Infos

Spielsucht

Menschen mit der Spielsucht.

Weitere Infos

Gesundheitsinfo: CKK-Gesundheitsförderung