Die erste Vorsorgeuntersuchung beim Zahnarzt findet am besten mit dem Durchbrechen der ersten Zähne statt und spätestens im Alter von zwei Jahren.

Dies ist die Gelegenheit für das Kind, den Zahnarzt kennen zu lernen und umgekehrt: Der Zahnarzt macht Bekanntschaft mit dem kleinen Patienten, den er vielleicht bis ins Erwachsenenalter hinein begleitet, und der gesamten Familie.

Dies ist auch die Gelegenheit für den Zahnarzt (und/oder seine(n) Zahnarzthelfer(in)), dem Kind Tipps für eine gründliche Zahnreinigung zu geben.

Wie verläuft der erste Zahnarztbesuch?

Legen Sie bei der Absprache für den ersten Zahnarztbesuch einen Termin fest, der für Sie und für Ihr Kind günstig ist: Vereinbaren Sie eine Zeit, in der das Kind normalerweise nicht müde oder hungrig ist. Versuchen Sie auch, einen Zeitpunkt zu finden, in dem das Wartezimmer nicht zu voll ist, damit weder Ihr Kind noch Sie selbst zusätzlich gestresst werden.

Ist es eine gute Idee, Ihr Kind mit zum Zahnarzt zu nehmen, wenn Sie selbst einen Termin haben? Sicherlich nicht, wenn Behandlungen vorgesehen sind! Es ist besser, der Termin ist nur für Ihr Kind vorgesehen.

Bei diesem ersten Zahnarztbesuch finden meist eine kurze Untersuchung und ein Gespräch mit den Eltern statt (insbesondere um den allgemeinen Gesundheitszustand des Kindes zu erfassen). Die Untersuchung selbst wird zuerst visuell sein, mithilfe eines Spiegels. Ist das Kind klein, wird es nicht auf den Zahnarztstuhl gesetzt, sondern auf den Schoß der Mutter oder des Vaters. Dies ist eine Möglichkeit: Das Kind sitzt auf dem Schoß der Mutter oder des Vaters, schaut sie/ihn an und beugt den Kopf nach hinten auf den Schoß des gegenübersitzenden Zahnarztes. Zusätzlich kann ein Kissen auf den Schoß des Arztes gelegt werden. Das Kind behält so Blickkontakt zu seiner Mutter oder seinem Vater und der Zahnarzt kann den Mund untersuchen.

Der Zahnarzt schaut sich vor allem den gesamten Mundraum und die Stellung der bereits durchgebrochenen Zähne an. Vielleicht entdeckt er Karies im Anfangsstadium. Ist dies der Fall, wird ein neuer Termin festgelegt, um die Karies zu behandeln.

Stellen Sie selbst Karies bei Ihrem Kind fest oder haben Sie Fragen zum Durchbruch der ersten Zähne, können Sie den Zahnarzt vor dem Alter von 2 Jahren zurate ziehen. Es ist sehr wichtig, einen Milchzahn zu behandeln (selbst wenn dieser dazu bestimmt ist, auszufallen und durch einen neuen Zahn ersetzt zu werden). Denn ansonsten können die Probleme, und somit auch die Behandlungen, anschließend aufwendiger sein. Die Zahnarztbesuche und Vorsorgeuntersuchungen werden bis zum Alter von 18 Jahren vollständig erstattet, vorausgesetzt Ihr Zahnarzt ist ein Vertragsarzt oder wendet die Kassentarife an.

Meine Vorteile


Siehe auch hier


Herunterladen