Wenn Kinder, Jugendliche und zahlreiche Erwachsene “aus der Faust” essen, wird häufig auf Toastbrot oder Müsli mit Milch zum Frühstück, Suppe, Nudeln, Püree, Hackfleisch, Milchdessert und Obstsaft zum Mittag- und Abendessen zurückgegriffen.
Wenn weiche Kost an den Zähnen klebt, kann durch nachlässiges Zähneputzen und dem damit verbundenen länger andauernden Kontakt von Speiseresten zwischen den Zähnen Karies verursacht werden.
Wenn hingegen harte Kost (Obst oder rohes Gemüse, Brotkrusten, …) gekaut wird, kommt es zur erhöhten Speichelbildung, die wiederum für eine Selbstreinigung der Zähne sorgt. Denken Sie an das Gefühl, wenn Sie mit der Zunge Ihre Zähne abtasten nachdem Sie in einen Apfel gebissen haben.
Beachten Sie, dass auch nach dem Genuss von harten Speisen Ihre Zähnen zumindest am Morgen und am Abend geputzt werden müssen!
Bei einer zunehmenden Anzahl von Kindern stellen Zahnärzte und Kieferorthopäden fest, dass im Kieferbereich zu wenig Platz ist für 28 oder 32 Zähne (inkl. 4 Weisheitszähnen).
Ursache sei unzureichendes Kauen: Gesichtsmuskeln und Mundknochen können sich nicht richtig entwickeln, der Gaumenbereich ist zu eng, den Zähnen bietet sich unzureichend Platz zum Wachstum. Dies führt dann unweigerlich zu Zahnfehlstellungen (zu wenig Abstand zwischen dem Unter- und Oberkiefer) oder Überlappung der Zähne. Die Folge sind langzeitige kieferorthopädische Behandlungen.
Kauen Sie Obst und rohes Gemüse – möglichst in Streifen geschnitten oder gewürfelt.
Von Zeit zu Zeit Hackfleisch essen ist in Ordnung, bieten Sie jedoch der ganzen Familie vorzugsweise festes Fleisch an (Steak, Braten, Keule, …).
Für Ihre Zwischenmahlzeiten denken Sie an Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte, auch wenn manche unter ihnen ein erhöhtes Kaupensum von Ihnen abverlangen. Dies wiederum erhöht Achtsamkeit und Genuss beim Essen. Nicht zu Unrecht wird doch behauptet, dass mit jedem Bissen Nährstoffe und Geschmacksnuancen erst so richtig zur Geltung kommen.
Zudem fördert langes Kauen die Verdauung und hilft, eine Zunahme des Körpergewichts zu vermeiden.
Wie eingangs gesagt : harte Koste schützt die Zähne!