Theoretisch erscheint jede Zahnart in einem gewissen Alter. Jeder hat aber seinen eigenen Rhythmus und seine Besonderheiten. Meist erscheinen die Zähne paarweise (links und rechts).
Gehen Sie mit Ihrem Kind zum Zahnarzt, wenn es zwei oder drei Jahre alt ist, um feststellen zu lassen, ob der Zahndurchbruch gut verläuft.
Im Alter von ungefähr 6 Monaten
| Die ersten Zähne sind meist die beiden mittleren Schneidezähne unten.
|
Zwischen 6 Monaten und 3 Jahren
| Alle anderen Milchzähne brechen nach und nach durch, meist in folgender Reihenfolge:
- die mittleren Schneidezähne, - die seitlichen Schneidezähne, - die ersten Backenzähne, - die Eckzähne, - die zweiten Backenzähne. |
Zweieinhalb Jahre – 3 Jahre
| Alle 20 Milchzähne sind durchgebrochen.
|
6 Jahre ungefähr
| Man kann den Durchbruch des ersten definitiven Zahns hinter den Milchzähnen feststellen. Da vor seinem Wachstum kein Milchzahn ausfällt, bleibt er oft unbemerkt.
|
Zwischen 6 und 12 Jahren
| Die definitiven Zähne ersetzen die Milchzähne.
|
12 Jahre ungefähr
| Die zweiten Backenzähne
|
18 Jahre ungefähr
| Die Weisheitszähne
|
Das Erwachsenengebiss hat 32 Zähne, wenn man die 4 Weisheitszähne mitzählt. Diese erscheinen meist nach dem Alter von 17 Jahren oder sogar später!
Bei manchen Menschen fehlen jedoch alle oder einige Weisheitszähne. Bei anderen sind die Weisheitszähne da, aber sie brechen nicht durch und bleiben unter dem Zahnfleisch.
Dann besteht manchmal das Risiko eines Abszesses (eitrige Entzündung), der sehr schmerzhaft sein kann. Es kann auch vorkommen, dass der Weisheitszahn seinem Nachbarzahn Probleme bereitet.
Gehen Sie mindestens einmal jährlich zum Zahnarzt: Er beobachtet die Entwicklung der Weisheitszähne unter dem Zahnfleisch, insbesondere mithilfe der Radiographie.