Die Sonne ist wichtig für unser Immunsystem, für die Bildung von Vitamin D (für Knochenbau und Zähne) und nicht zuletzt auch für unser Gemüt. Sonnenstrahlen können unserer Gesundheit aber auch nachhaltige Schäden zufügen. Aus diesem Grunde ist ein besonnener Umgang mit Sonnenschutzmitteln sowie das Befolgen wichtiger Hinweise unerlässlich.
Der natürliche Schutz gegen UV-Strahlen ist je nach Hauttyp unterschiedlich wirksam. Menschen mit einer sehr hellen Haut bekommen schneller einen Sonnenbrand als dunkle Typen. Egal zu welchem Hauttyp Sie gehören, beachten Sie immer die Vorbeuge- und Schutzmaßnahmen. Sprechen Sie mit ihrem Facharzt für Hauterkrankungen.
Ein zu langer Aufenthalt unter der Sonne kann kurzfristig zu Hautverbrennungen – auch Sonnenbrand genannt – führen. Darüber hinaus wird die Aussetzungsdauer in die Sonne von Kindheit an „zusammen gezählt“, sodass langfristig für die am meisten der Sonne ausgesetzten Körperteile Hautkrebsgefahr (bösartiges Melanom) besteht. Sonnenlicht schadet auch unseren Augen. Die Augen sollten Sie mit einer Sonnenbrille mit einem speziellen UV-Filter schützen, um Schäden (grauer Star) zu vermeiden. Auch sonnengebräunte Haut nimmt deshalb bei intensiver Bestrahlung Schaden – nur werden die Folgen erst später, zum Beispiel in Form von vorzeitiger Hautalterung und Altersflecken, sichtbar.
Sonnenschutzmittel schützen vor gesundheitsschädigenden UVA-Strahlen und mindern das Sonnenbrand-Risiko.
Wenn Sie bestmöglich vor der Sonne schützen möchten, beachten Sie unsere Anwendungsratschläge: