HomeGesundheitSich in seinem Körper wohlfühlenVorbeugung im Alltag

Gesundheitsrisiko durch künstliche Fingernägel?

Künstliche Fingernägel sind sehr beliebt! Welche aber sind die damit verbundenen Risiken für die Gesundheit? Welche Vorbeugemaßnahmen können helfen?

Künstliche Fingernägel sind sehr beliebt! Viele Frauen entscheiden sich für künstliche Nägel, weil sie ästhetischer wirken oder weil sie helfen, sich das Kauen der Fingernägel abzugewöhnen. Während sich die einen ein Kit im Kaufhaus besorgen, begeben sich andere in ein Schönheitsinstitut, um sich künstliche Fingernägel aufkleben zu lassen.
Welche aber sind die damit verbundenen Risiken für die Gesundheit? Welche Vorbeugemaßnahmen können helfen?

Unterschiedliche Ausführungen

  • Acrylnägel: ein Pulver-Flüssigkeitsgemisch wird auf den Naturnagel aufgetragen und in Form gebracht;
  • Gelnägel oder Schablonennägel: Die Oberfläche wird mit einem speziellen Gel bedeckt und unter UV-Licht getrocknet;
  • Verpackungsnägel: Plastikkapseln (im Großkaufhaus erhältlich) werden auf die Naturnägel geklebt.

Welche sind die Risiken für die Gesundheit?

  • Künstliche Fingernägel greifen die Naturnägel an und verursachen Beschädigungen. Dadurch verlieren sie ihre Robustheit; sie werden dünner und brüchiger. Bei fortdauerndem und regelmäßigem Aufkleben kann es zur Ablösung der Naturnägel kommen.
  • Leim- Gel- und Kunstharzprodukte sind Komponenten in künstlichen Fingernägeln. Sie wirken agressiv und dringen durch den Fingernagel hindurch in die Haut ein. Häufig wird der Fingernagel vor dem Auftragen glatt gefeilt: dieser Vorgang beschleunigt das Eindringen giftiger Substanzen unter die Hautoberfläche.
  • Die Anwendung von Acrylprodukten begünstigt Hautausschlag und Kontaktallergien. Sie führen zu Ekzemen an den Fingerkuppen oder auch an anderen Körperstellen (Augenlidern, Gesicht oder Hals).
  • Die Gefahr von Nagelpilzbildung ist nicht ausgeschlossen, wenn künstliche Fingernägel zu lange getragen oder schlecht gepflegt werden.

Welche Rückschlüsse sind daraus zu ziehen?

Am Besten lassen Sie keine künstlichen Fingernägel auftragen. Wenn Sie indes nicht darauf verzichten möchten, begrenzen Sie die Anwendung auf eine kurze Mindestdauer (höchstens ein Woche . Zum Auf- und Abtragen der künstlichen Fingernägel sollten Sie sich an eine ausgebildete Handkosmetikerin wenden. Wenden Sie sich im Zweifelsfall (Veränderung in Aussehen, Farbe, ...) stets an einen Facharzt für Hauterkrankungen.