HomeGesundheitSich in seinem Körper wohlfühlenVorbeugung im Alltag

Flip-Flops: keine idealen Dauer-Sommerschuhe

Im Sommer macht es richtig Spaß, in Flip-Flops durch die Gegend zu laufen. Schließlich ist man schnell in die Schuhe hineingeschlüpft und fühlt sich gleich wie im Urlaub. Trotzdem müssen wir die Vorfreude auf diese bunten Sommerschuhe leider trüben ... 

Das Tragen dieser „Sommerlatschen“ verursacht gleich mehrere Unzulänglichkeiten; daher sind einige Vorsichtsmaßnahmen vonnöten:

  • Wer sie häufig trägt, muss damit rechnen, dass die Muskulatur außerordentlich beansprucht wird (vor allem die Wölbung der Fußsohle). Gleiches gilt für die Zehen: um den Fuß in den Flip-Flops zu halten, krallen sie leicht ein und der ganze Fuß wird beim Gehen leicht nach vorne geschoben. Im Laufe der Zeit können sich Schmerzen und Entzündungen bemerkbar machen, bis hin zu einer Verformung der Zehen. ... Wenn Sie gerne Flip-Flops tragen, wählen Sie die mit Fersenriemchen, mit einer dicken Sohle und mit Fußbett. 
  • Ein großer Nachteil ist das fehlende Fußbett, um Fuß, Fußballen und Knöchel zu stützen. Dies hat zur Folge, dass es zu einer veränderten Gehweise kommt und demnach Gesundheitsrisiken an Knien, Hüftgelenken und Rücken entstehen. 
  • Flip-Flops sind meist minimalistisch und weisen (wie Ballettschuhe) weder eine dicke noch eine weiche Sohle auf. Aufgrund der hohen Stoßbelastung werden die Gelenke sehr stark beansprucht. Experten raten zu einem bis zu 3 cm hohen Absatz. 
  • Sie bieten keinen Schutz, weder vor Stößen (Steine, Kanten, …) noch vor Sonnenstrahlen. Cremen Sie sich auf und zwischen den Zehen gut mit Sonnenschutzmittel ein.
  • Wie allgemein beim Tragen vom offenen Schuhen sind Ihre Füße der Gefahr kleinerer Verletzungen und Entzündungen durch Bakterien  ausgesetzt. Eine gute tägliche Hygiene und ein ausgeglichener Feuchtigkeitshaushalt der Füße helfen Ihnen, Probleme zu vermeiden. Diabetiker sollten besser keine Flip-Flops tragen.
  • Um das Schwitzen und das Risiko von Pilzinfektionen zu reduzieren, bevorzugen Sie natürliche Materialien wie Leder oder Stoff anstatt Materialien aus Plastik.
  • Der gesunde Menschenverstand rät beim Autofahren auf Flip-Flops zu verzichten. (Schätzungsweise geschehen weltweit mehr als eine Million Unfälle durch Tragen von Flip-Flops am Steuer!) Gleiches gilt aber auch beim Wandern oder Einkaufen!
Wie es so oft, gilt es auch hier: das Heil liegt im Maßhalten! Flip-Flops sind keine idealen Dauer-Sommerschuhe; dennoch dürfen Sie sie  gerne in den Urlaubskoffer einpacken… 
Gesundheitsinfo: CKK-Gesundheitsförderung