Künstliche Fingernägel erfreuen sich großer Beliebtheit und so wundert es nicht, dass viele junge Frauen diesem Trend aus ästhetischen Gründen folgen oder um sich gewisse Eigenarten wie das Kauen der Fingernägel abzugewöhnen. Die Einen beschaffen sich ein künstliches Fingernagel-Set im Großkaufhaus, die anderen begeben sich in ein Schönheitsinstitut. Welches aber sind die Folgen für Ihre Gesundheit? Welche Vorkehrungen sollten getroffen werden?
Es gibt verschiedene Arten
- Künstliche Fingernägel aus Acrylharz : das Harz wird auf den natürlichen Nagel aufgetragen und der Nagelfläche entsprechend geformt.
- Künstliche Fingernägel aus Gel: bei dieser gebräuchlichste Anwendungsart wird der Fingernagel mit einer Art Leim bedeckt, auf den eine Gelkapsel fixiert und anschließend unter UV-Licht getrocknet wird.
- Plastikkapseln : sie werden in Großkaufhäusern verkauft und auf die Fingernägel geklebt.
Welches sind die Risiken für die Gesundheit?
- Künstliche Fingernägel schwächen und beschädigen die natürlichen Fingernägel; dadurch werden sie dünner, verlieren an Festigkeit und werden brüchig. Das Risiko einer vollständigen Ablösung der natürlichen Nägel ist sehr groß, wenn künstliche Fingernägel regelmäßig und über einen längeren Zeitraum aufgezogen werden.
- Die Komponenten der künstlichen Fingernägel (Leim, Gel, Harz) enthalten agressive chemische Substanzen, die durch das natürlichen Nagelbett in die Haut eindringen. Häufig wird der natürliche Nagel gefeilt, bevor der künstliche aufgetragen wird. Dadurch wird das Eindringen dieser schädlichen Substanzen unter die Haut natürlich begünstigt.
- Acrylharz kann an den Fingern (aber genauso auch beispielsweise an den Augenlidern, im Gesicht, am Hals und an weiteren Körperstellen in direktem Kontakt) eine Kontaktallergie auslösen.
- Pilzinfektionen durch die Bildung von Luftbläschen unter dem Nagelbett sind nicht auszuschließen, wenn die künstlichen Fingernägel zu lange getragen oder schlecht gepflegt werden.
Unser Rat
Am besten sollten Sie künstliche Fingernägel vollkommen meiden. Wenn sie dann trotzdem getragen werden sollten, achten Sie darauf, dass das Zeitmaß nicht über eine Woche hinaus gehen sollte. Zum Anbringen und Abnehmen suchen Sie stets Fachkräfte auf. Wenn Sie sich um die Gesundheit Ihrer Fingernägel (Farbe, Aussehen) sorgen, fragen Sie den Rat eines Facharztes für Hauterkrankungen (Dermatologe).