Das Rad fahren begeistert immer wieder die Massen! Ob das Fahrrad nun zum Einkaufen benutzt wird, zur touristischen Eintages-/Mehrtagestour oder zum Sport, der Drahtesel bleibt das beliebte Fortbewegungsmittel schlechthin - geliebt und geschätzt bei Jungen wie bei Alten!

Der gesunde Tritt

Gemeinsam mit Wandern und schwimmen ist das Rad fahren ein ausgezeicheneter Ausdauersport.

Sein höchster Trumpf besteht darin, dass er gleichsam Herz und Muskeln beansprucht und so zur Stärkung des Herz- und Kreislaufsystems und zur Kräftigung der Muskulatur beiträgt. Im gemütlichen Tret-Rhythmus arbeitet das Herz unter besten Voraussetzungen und versorgt die Muskulatur mit Sauerstoff. Beim Rad fahren sind alle Muskeln in Bewegung; in besonderem Maße die Oberschenkel- und Wadenmuskeln. Es mag überraschen, aber Bauch- und Armmuskulatur werden ebenfalls beansprucht.

Bei Kreislaufproblemen ist das Rad fahren die ideale Lösung, weil schwere und schlecht durchblutete Beine durch die fortwährenden Beuge- und Dehnbewegungen mit frischem Blut und Sauerstoff versorgt werden.

Auf lange Sicht verbessert das Rad fahren die Lungenkapazität und vermindert die Erholungsphasen.

Frischer Wind....

Die Ausdauer, die dem Radfahrer abverlangt wird, fördert die Endorphin-Produktion und schafft euphorisierende, wohltuende und entspannende Gefühle. Rad fahren ist also der ideale Ausgleich zu den täglichen Spannungsmomenten und Stresssituationen.

Unsere Tipps

  • Achten Sie beim Kauf auf die gute Sitzposition (der Sattel sollte nicht zu weich, aber auch nicht zu hart sein - Der Lenker sollte auf die richtige Höhe ausgerichtet sein). Der Fahrradrahmen sollte Ihrer Körpergröße angepasst sein und Ihrer persönlichen Zweckbestimmung entsprechen (City-Bike, Tourenrad, BMX, ...). Vor dem Kauf sollten Sie sich fachgerecht beraten lassen; von Zeit zu Zeit (vor allem nach einem "intensiven" Gebrauch) muss das Fahrrad gewartet und u.U. neu eingestelt werden;
  • Trinken Sie ausreichend vor, während und nach der Fahrt;
  • Tragen Sie eine angemessene und möglichst atmungsaktive Bekleidung - vergessen Sie die Windschutz-Kleidung nicht;
  • Tragen Sie entssprechendes (festes!) Schuhwerk;
  • Keine Radtour ohne Helm! (Und wenn der Helm noch so "affig" aussieht...)
  • (…)

Gut zu wissen

In unserer Gegend gibt eine Fülle an Radwegen. Unsere beliebten Land-, Wald- und Feldwege ermöglichen kurze Abstecher. 

Fernradwege lassen uns weitere Ziele ansteuern. 

Gute Vernetzungen geben uns vielerorts Gelegenheit zum Ausdehnen oder Abkürzen unserer Ausflüge.

Intelligente Gangschaltungen, effiziente Bremssysteme bis hin zum E-Bike machen das Rad fahren zu einem echten Vergnügen: alleine, mit Freunden, in der Familie oder im Verein.

Wir haben Ihnen auf dieser Seite - ganz wertfrei - einige regionale Websites verlinkt, um Ihnen das Suchen nach einer geeigneten Strecke zu erleichtern oder Ihnen Gelegenheit zu geben, auch einmal "jenseits des Horizonts" zu radeln.

Können Sie sich vorstellen, mit dem Fahrrad Ihren Urlaub zu verbringen und radelnd an Flüßen, Seen oder auf stillgelegten Bahnstrecken unbekannte Gegenden zu erkunden? Sie werden begeistert sein!

Aber zunächst den Anfang machen um vielleicht irgendwann - crescendo - eine Fernfahrt zu unternehmen.

Viel Vergnügen!

Gesundheitsinfo:CKK-Gesundheitsförderung

Vorteille und Leistungen


Siehe auch hier