Die CKK ist Partner der intermutualistischen Agentur (IMA), einer von den Krankenkassen gegründeten Vereinigung ohne Gewinnerzielungsabsicht (VoG), und beteiligt sich aktiv an der Arbeit dieser Agentur. Anhand der von den Krankenkassen gesammelten Daten führt die AIM Untersuchungen durch und erstellt Empfehlungen, die der Regierung vorgelegt werden. Über den IMA-Atlas werden diese Daten auch ständig öffentlich zugänglich gemacht.
Jede Krankenkasse verfügt über Rechnungsdaten (z.B. Datum, Ort, Kosten der Leistung oder Behandlung, …) und über Verwaltungsdaten ihrer Mitglieder (z.B. Alter, Geschlecht, …).
Damit die IMA ihren Auftrag erfüllen kann, ist sie auf die Angaben der Krankenkassen angewiesen. Diese werden verschlüsselt übertragen. Medizinische Daten der Versicherten werden niemals übermittelt.
Die Analyse der Daten durch die IMA erfolgt spontan oder auf Anfrage der gesetzlichen Partner: Landesinstitut für Kranken- und Invalidenversicherung (LIKIV), Föderaler öffentlicher Dienst (FÖD) Gesundheit, Föderaler öffentlicher Dienst (FÖD) soziale Sicherheit und Föderales Wissenszentrum Gesundheitsversorgung (KCE).
Die IMA führt ferner Untersuchungen in Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen des Föderalstaates, der Regionen, der Gemeinschaften, mit den Universitäten oder in deren Auftrag durch.
Die IMA erstellt jedoch nicht nur Studien. Sie stellt auch ständig Statistiken und Indikatoren in einem Atlas (auf Niederländisch oder Französisch) zur Verfügung. Die Daten werden nach sechs Themenbereichen erhoben: Demografie und Soziologie, Gesundheitszustand, Zugang zu den Versorgungsleistungen, Vorbeugung, Inanspruchnahme von Gesundheitsdienstleistungen, Organisation der Gesundheitsversorgung. Die Daten beziehen sich auf einen Zeitraum von 10 Jahren und werden jährlich aktualisiert.
In diesem Atlas finden Sie unter anderem Daten zur erhöhten Kostenerstattung, zur allgemeinen medizinischen Akte (AMA), zur Diabetesprävention und zum Einsatz von Antibiotika. Die Daten können für ganz Belgien nach Regionen und Provinzen, aber auch noch detaillierter nach Verwaltungsbezirk und Gemeinden heruntergeladen werden.