Die Grundlage unserer Krankenversicherung lautet: Gemeinsam für Ihre Gesundheit!
Die Christliche Krankenkasse verpflichtet sich, die Gesundheit und das Wohlbefinden aller zu fördern. Jeder beteiligt sich nach seinen Mitteln an der Einrichtung eines Pflichtversicherungssystems gegen Krankheit und Invalidität, das möglichst allen Menschen zugänglich ist.
Als wirtschaftlich arbeitender und gerechter Sozialversicherungsträger ist die Christliche Krankenkasse eine echte Alternative zu den kommerziellen Versicherungsgesellschaften. Das Streben nach Profit führt in der Krankenversicherung unweigerlich zu einer Auslese der Risiken und zu einer Abwälzung der Kosten auf den Patienten.
Um die Effizienz unseres Krankenversicherungssystems auf Dauer zu sichern, bedarf es einer ausreichenden und immer wieder erneuerten Finanzierung. Eine versteckte Privatisierung durch regelmäßiges Anheben der Eigenanteile des Patienten und Zulassen höherer Zuschläge ist inakzeptabel.
Die Christliche Krankenkasse spielt ihre Rolle als Partner bei den gesundheitspolitischen und sozialpolitischen Entscheidungen, und zwar stets im Interesse ihrer Mitglieder. Diese Rolle sollte von den öffentlichen Behörden anerkannt und höher bewertet werden.
Die Christliche Krankenkasse setzt sich nach wie vor für ein Modell der paritätischen Konzertierung zwischen Krankenkassen und Leistungserbringern ein. Die öffentlichen Behörden sollten dieses Modell der Konzertierung, das seine Effizienz unter Beweis gestellt hat, unangetastet lassen.
Jeden Tag sorgen etwa 5000 Mitarbeiter für einen perfekten Service: präzise und klare Antworten, pro-aktive Leistungen, die der jeweiligen Situation des Mitglieds angepasst sind, Hilfestellung und Verteidigung ihrer Interessen im Alltag, bis zur Verteidigung vor Gericht.
Die Christliche Krankenkasse übernimmt bei den Leistungen und Vorteilen ihrer Zusatzversicherung eine echte Pionierrolle. Sie stärkt auf diese Weise das Band mit ihren Mitgliedern und wird zu einer dynamischen Kraft in der Krankenkassenlandschaft. Die Leistungen und Vorteile, die nicht zu den Aufgaben der Krankenkassen gehören, müssen gesetzlich eingeschränkt werden und strikt von der Aufsichtsbehörde der Krankenkassen geprüft werden.
Als Antwort auf den Trend zur Individualisierung und Isolation in unserer Gesellschaft bietet die Christliche Krankenkasse ihren Mitgliedern die Möglichkeit, sich nach individuellen Möglichkeiten und Interessen einzusetzen.
Die Christliche Krankenkasse möchte nicht nur die Qualität und die Finanzierung der Leistungen sichern. Sie möchte auch, dass ihre Mitglieder gesund bleiben und fördert deshalb die Gesundheit des Einzelnen.
Die Christliche Krankenkasse betreibt oder fördert, allein oder in Partnerschaft mit anderen, medizinisch-soziale Einrichtungen, für deren Zielsetzungen sie eintritt.
Die Christliche Krankenkasse teilt ihr Wissen und ihre Erfahrung mit ihren ausländischen Partnern. Sie fördert die Gegenseitigkeitsbewegung in anderen Ländern, die den Weg für eine solidarische und soziale Krankenversicherung in diesen Ländern bereiten.