Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten Sie also auf Wunsch gerne in allen sozialen Fragen und leiten Sie, falls erforderlich, an die zuständigen Stellen weiter. Sie sorgen für eine wohnortnahe Betreuung und arbeiten eng mit den anderen Abteilungen der Krankenkasse, aber auch mit den sozialen und medizinischen Einrichtungen Ihrer Gegend zusammen.
Die Fachkenntnisse unserer Sozialarbeiter(innen) sind vielseitig und umfassend. Sie kennen sich natürlich bestens im Krankenversicherungsrecht aus, aber auch im übrigen Sozialrecht, insbesondere im Behindertenrech
Jeder darf sich an unseren Sozialdienst wenden. Die Beratungen sind kostenlos und an keinerlei Voraussetzungen gebunden.
Unser Sozialdienst wird staatlich bezuschusst.
Informieren, beraten, begleiten, immer dann, wenn schwierige Behördengänge anstehen, besonders aber im Krankheitsfall, das ist unser Auftrag.
Von der einfachen Auskunft bis zur umfassenden Betreuung in schwierigen Situationen: unsere Sozialarbeiter(innen) sind für Sie da, helfen Ihnen, unterstützen Sie in den schwierigsten Augenblicken, begleiten Sie bis Sie erneut Selbstvertrauen fassen und ein optimales Leben führen können. Sie hören Ihnen zu und können mit Ihrem Einverständnis auch andere Einrichtungen kontaktieren, die Ihnen weiterhelfen. Je nach Anfrage können Sie auch an andere spezialisierte Dienststellen verwiesen werden, die besser auf Ihre Fragen eingehen können.
Kelmis, Kirchplatz 32, donnerstags von 9 bis 12 Uhr
Eupen, Klosterstraße 66, freitags von 9 bis 12.30 Uhr
St.Vith, Büchelstraße 3-5, freitags von 9 bis 12 Uhr und nachmittags nach Terminabsprache
Büllingen, Hauptstraße 28, dienstags von 9 bis 12 Uhr
Malmedy, Malgravestraße 3, montags und donnerstags von 9 bis 12.30 Uhr
E-Mail: sozialdienst@mc.be
Tel.: 087 30 51 16